Norwegische Grammatik: den Überblick behalten mit dem Survival-Guide

Norwegische Grammatik wächst dir manchmal über den Kopf?
Hast du vielleicht sogar Angst davor, Norwegisch zu sprechen, weil du einen Grammatik-Fehler machen könntest?

Dann solltest du einen Blick auf unseren Survival-Guide zur Norwegischen Grammatik werfen: ein kostenloses eBook, in dem du die Unterschiede lernst zwischen …

  • Roter Grammatik: Dinge, die du wissen MUSST. Sonst wird dich niemand verstehen und/oder du wirst sehr komisch klingen, wenn du Norwegisch sprichst.
  • Gelber Grammatik: Gut zu wissen. Dein Norwegisch wird natürlicher klingen. Lerne diese Dinge, wenn du Zeit hast. Aber es ist auch kein großes Problem, wenn sie manchmal falsch machst.
  • Grüner Grammatik: Wenn du wirklich gut sein oder eine Prüfung bestehen willst, lerne auch die grüne Grammatik. Wenn du damit jedoch im gesprochenen Norwegisch Fehler machst, werden Muttersprachler dies kaum bemerken.

Schlittenhunde in Nordnorwegen, fast so schwer zu bändigen wie norwegische Grammatik ...

Ich in der Nähe von Tromsø, Nordnorwegen, im Dezember. Hast du mit der norwegischen Grammatik genauso Probleme wie ich mit den Hunden und der Kälte?

Wenn du wegen Angst vor Grammatikfehlern zögerst, Norwegisch zu sprechen, nimm dir etwas Zeit und lerne nur die acht wirklich überlebenswichtigen Elementeaus diesem PDF zur norwegischen Grammatik.
Den Rest kannst du später nachlernen. Das Lernen der Grammatik ist zwar ein wichtiger Teil deines Norwegisch-Lernprozesses, aber es gibt so viele andere Dinge, auf die du dich konzentrieren musst, wie Aussprache, Wörter wiederholen
Das ist also der Zweck des „Survival Guides“: du wirst eine Struktur finden, die die wirklich wichtige Grammatik von den weniger wichtigen Sachen trennt (zum Glück ist das der größte Teil der Grammatik). Das gibt dir Zeit, dich auf die anderen wichtigen Teile deines Norwegisch-Lernens zu konzentrieren, wie die richtige norwegische Aussprache und den Aufbau deines Wortschatzes.

Rote norwegische Grammatik

Personalpronomen inkl. Objektformen (jeg/meg, du/deg …)
die wichtigsten Possessivpronomen (min/mitt …)
Plural (en bil – mange biler)
Zahlen
Fragen einschließlich Fragewörtern wie hva, hvem, hvor
jemandem gehören (til)
Verben: Präsens, Präteritum, wichtigste unregelmäßige Verben
vergleichen (mer enn … mindre enn …)

Gelbe norwegische Grammatik

Satzreihenfolge (Verb an Position 2, abweichender Aufbau des Nebensatzes)
Geschlechter (Norwegisch hat 3 Geschlechter für Substantive, ähnlich wie das Deutsche, aber mit ein paar Besonderheiten)
zwei Verben in einem Satz (wo das zweite Verb steht)
Artikel (bestimmt/unbestimmt)
perfektum
noe/noen
Adjektive
samsvarsbøyning (wie man sicherstellt, dass Artikel, Adjektive, Pronomen und Nomen alle die passenden Endungen haben)
kjenne/vite
man
mange/mye
Zukunft mit vil/skal
denne/dette/disse
Bewegung und Stillstand (z. B. der/dit)
Zeitausdrücke mit for … siden / om / i
enn/som
synes/tro
Adverbien
Ordnungszahlen (første, andre …)
enn/som
Verknüpfen von Sätzen mit som
leddsetninger (Nebensätze)
langt/lenge

Norwegische Grammatik: Jetzt den Guide herunterladen (kostenlos)

Wir schicken dir E-Mails mit Informationen darüber, wie du Norwegisch lernen kannst, inkl. Info zu unseren Kursen. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Details dazu, wie wir deine Daten verarbeiten, inkl. zu Tracking, findest du in unserer Datenschutzerklärung.